Das Konzept der Stressbewältigung bei Richard S. Lazarus und die Salutogenese bei Aaron Antonovsky
ebook ∣ Vergleichende Analyse, Bewertung und Ableitungen für Forschung und Therapie
By Rainer Tameling

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Ziel jeder Stresstheorie ist es, Erklärungen für das Phänomen des Stress zu generieren, und Mittel zu finden, wie sich ein möglichst gesundes und stressfreies Leben führen läßt. Oder um es anders zu sagen: Die gängigen Stressmodelle bieten die Möglichkeit, Stressbelastungen zu erkennen und sie veranschaulichen unterschiedliche Stressbewältigungsstrategien. Die Stressforscher R.S. Lazarus und A. Antonovsky haben in bezug auf Stress je einen theoretischen Ansatz entwickelt, in welchem sie Stress, seine Dynamik und die Gesetzmäßigkeit(en) von Anpassungs- bzw. Bewältigungsprozessen (Coping) erklären und Vorschläge zum Umgang mit Stress machen. In der Arbeit wird im Rahmen einer vergleichenden Analyse dieser beiden Ansätze anhand ausgewählter Aspekte erklärt, worin die Konzepte sich ähneln und unterscheiden bzw. übereinstimmen.