Der östliche Manichäismus – Gattungs- und Werksgeschichte

ebook Vorträge des Göttinger Symposiums vom 4./5. März 2010 · Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge

By Zekine Özertural

cover image of Der östliche Manichäismus – Gattungs- und Werksgeschichte

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Der Manichäismus bezeichnet eine Weltreligion, die vom 3. bis zum 12./13. Jh. zeitweise von Europa bis nach China verbreitet war. Vor etwa 100 Jahren wurde in Zentralasien auch die Originalliteratur der Manichäer wiederentdeckt. Wissenschaftler erkannten nun, dass sich dort unter dem Einfluss von anderen Religionen (vor allem des Buddhismus) synkretistische Sonderformen entwickelt hatten, die nur interdisziplinär erforscht werden können. Der Band beinhaltet die Referate einer internationalen Arbeitstagung von Turkologen und Iranisten (Göttinger Akademie der Wissenschaften, 4.-5. März 2010) über die Gattungs- und Werksgeschichte der Literatur des zentralasiatischen Manichäismus.

Der östliche Manichäismus – Gattungs- und Werksgeschichte