Der Gang der Juden durch die Weltgeschichte

ebook Erstveröffentlichung eines Manuskriptes von 1938 · Europäisch-jüdische Studien – Editionen

By Ludwig Feuchtwanger

cover image of Der Gang der Juden durch die Weltgeschichte

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Mit Ludwig Feuchtwangers Jüdischer Geschichte ist ein bislang unpubliziert gebliebenes Werk jüdischer Historiographie zu entdecken. Der Autor, Verleger bei Duncker & Humblot und Bruder von Lion Feuchtwanger, behandelt in dem unvollendeten, gleichwohl vom Autor selbst zum Druck bestimmten Text die Zeit von 1200 v.u.Z. bis 1250 n.u.Z. Dabei nimmt er viele paradigmatische Gestalten der jüdischen Geschichte (wie Philon und Maimonides) in den Blick und betont die zentrale Bedeutung der Religion für die „Selbstbehauptung"‎ des Judentums in seiner Geschichte. Im historischen Spiegel erörtert Feuchtwanger die großen Fragen nach „Todfeindschaft" und Fremdherrschaft, Assimilierung, Exodus und Exil und richtet sich dabei mit seiner kulturgeschichtlichen Rekonstruktion der jüdischen „Lebensordnung" auch explizit gegen eine idealistische Verengung auf eine Philosophie des Gesetzes.
Feuchtwangers 1935–38 entstandener Text gehört damit in den Kontext eines bemerkenswerten Phänomens, das Michael Brenner für die Zeit nach 1933 als letztes „Aufflammen jüdischer Geschichtsschreibung im Nationalsozialismus" bezeichnet hat.

Der Gang der Juden durch die Weltgeschichte