Bedrängnis und Identität

ebook Studien zu Situation, Kommunikation und Theologie des 1. Petrusbriefes · Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft

By David du Toit

cover image of Bedrängnis und Identität

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Im Jahr 1978 erschien Leonhard Goppelts bahnbrechender Kommentar zum 1. Petrusbrief. Anlässlich seines 100. Geburtstags werden hier Aufsätze von bedeutenden Kennern der Schrift zu aktuellen Brennpunkten der 1Pt-Forschung gesammelt. F.W. Horn, K. Jobs und M. Schmidt wenden sich Fragen der Entstehungs- und Kommunikationssituation des Briefes zu, während D. Horrell, L. Doering, G. Guttenberger und T. Seland sich mit Problemen der Identitätskonstruktion befassen. Chr. Müller und T. Martin betrachten jeweils Aspekte der im Brief verwendeten Metaphorik und Rhetorik, F. van Rensburg und F. Vouga erörtern Aspekte der Soteriologie und Th. Popp die in 1Pt vertretene Theologie der Anerkennung. Während T. Williams die Vorstellung von Prophetie und Offenbarung in 1Pt mit den Pesharim und Qumranschriften vergleicht, bestimmen einige Autoren mit Hilfe vergleichender Studien den Standort des 1Pt in der Theologiegeschichte des frühen Christentums: R. Feldmeier untersucht den Beitrag von 1Pt zur frühchristlicher Ethik, andere bestimmen die relative Position des Briefes zu Paulus (J. Kelhoffer, P. Hollaway), der Apostelgeschichte (Th. Klein) sowie der Johannesoffenbarung (A. Reichert; E. Boring). In einem Epilog wertet F.W. Horn Leonhard Goppelts Beitrag zur Auslegung des 1. Petrusbriefes aus.

Bedrängnis und Identität