Kommunikation--Jurisdiktion--Integration
ebook ∣ Das Papsttum und das Erzbistum Toledo im 12. Jahrhundert (ca. 1085--ca. 1185) · Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
By Andreas Holndonner

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Das Mittelalter wird in der Forschung als eine von grundlegenden Wandlungs- und Integrationsprozessen gekennzeichnete Epoche betrachtet. Dabei fungierte das Papsttum seit der "papstgeschichtlichen Wende" als zentraler Motor für Integrationsprozesse. Die Abhandlung arbeitet als Fallstudie solche Prozesse an der geographischen Peripherie des heutigen Europas heraus. Analysiert werden die wechselhaften Beziehungen der Päpste zum Erzbistum Toledo, dem im Selbstverständnis der dortigen Prälaten kirchlichen Zentrum der Iberischen Halbinsel unmittelbar an der umkämpften Grenze zum muslimisch beherrschten Süden. In den Blick genommen werden ausgewählte Konflikte, die im Zeitraum von rund hundert Jahren seit der Eroberung der Stadt durch christliche Truppen 1085 unter päpstlicher Beteiligung ausgetragen wurden. Indem das Papsttum hier mehr und mehr als Legitimation spendende und Recht sprechende Instanz angerufen wurde, erlangte es immer mehr Autorität.