Jesusüberlieferung bei Paulus?

ebook Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien · Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft

By Christine Jacobi

cover image of Jesusüberlieferung bei Paulus?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Welche Bedeutung besitzt die Jesuswortüberlieferung für Paulus? Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dieser Frage anhand ausgewählter synoptischer Parallelen in den Paulusbriefen. Anders als die Evangelien präsentiert Paulus einige dieser Traditionsgehalte nicht als Worte Jesu, sondern als allgemeine urchristliche Überlieferung. Traditionen wie die vom Umgang mit dem Feind (Röm 12), die synoptisch als Feindesliebegebot Jesu begegnet, erweisen sich als frühchristliche Neuinterpretation alttestamentlich-frühjüdischer Überlieferungen im Licht des Christusgeschehens. Der irdische Jesus spielt als Urheber solcher Lehren jedoch keine Rolle. Auch die Herrenworte, die Paulus im 1. Korintherbrief anführt, besitzen nur insofern Geltung, als sie auf den erhöhten Kyrios zurückgeführt werden. Traditionsmodelle, die gemäß dem synoptischen Bild in der Verkündigung Jesu den entscheidenden Ausgangspunkt des Traditionsprozesses sehen, sind daher zu überprüfen. Die Paulusbriefe weisen vielmehr auf eine eigene frühchristliche Überlieferungsbildung, die wesentlich vom Glauben an die Heilsbedeutung des Todes Jesu und an seine Auferweckung geprägt ist. Der Befund zeitigt somit Konsequenzen für die alte Frage nach "Paulus und Jesus".

Jesusüberlieferung bei Paulus?