
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
1925 auf einer Klassenreise von Berlin an den Rhein: Der frühere Oberleutnant des Ersten Weltkriegs Paul Hagedorn trifft mit seiner Klasse auf den vormaligen Leutnant Dr. Franz Kramm, der ebenfalls mit einer Schulklasse unterwegs ist. Während die Berliner Schüler der Schicht des "norddeutschen Patriziertums" entstammen, wie Hagedorn stolz betont, unterrichtet Kramm begabte Kinder der Arbeiterklasse. Die Gegensätze beider Gruppen sind augenfällig und doch vereinbaren die beiden Lehrer und Kriegsteilnehmer, die Reise gemeinsam fortzusetzen. Eine Herausforderung, die eine Reise in eine gemeinsame Zukunft werden kann. Autorenporträt Walter Bloem (1868-1951) war zunächst in Barmen als Rechtsanwalt tätig. Das Schauspiel "Caub" begründete seinen literarischen Ruhm, so dass er sich von 1904 ab ganz seinem schriftstellerischen Schaffen widmete und nach Berlin übersiedelte. Sein Roman "Der krasse Fuchs" (1906) hatte eine Fülle von Studentenromanen zur Folge. 1911-14 wirkte er als Dramaturg am Stuttgarter Hoftheater, nachdem er schon vorher am Neuen Theater in Berlin die gleiche Tätigkeit ausgeübt hatte. Sein größter Erfolg war die Trilogie über den Krieg von 1870/71: "Das eiserne Jahr", "Volk wider Volk", "Die Schmiede der Zukunft" (1911-13). An beiden Weltkriegen nahm Bloem als Kompanie- bzw. Bataillonsführer teil und wurde mehrmals verwundet. Seine Romane erreichten eine Gesamtauflage von 2 Millionen.