Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1867 bis 1918

ebook Jüdisches Leben im historischen Tirol

By Martin Achrainer

cover image of Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1867 bis 1918

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
"Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1867 bis 1918" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol". Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt. Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich unter anderem mit den Grenzen und den damit verbundenen äußeren Rahmenbedingungen für das jüdische Volk. Wie lebten die Jüdinnen und Juden in Innsbruck und Nordtirol, Bozen oder Meran? Wie entstanden in Tirol die ersten Kultusgemeinden? Ebenso werden in diesem Auszug des Sammelwerks die ersten antijüdischen Stimmen und der Anfang des Antisemitismus thematisiert. Die Jüdinnen und Juden in Tirol, deren Zahl durch Zuwanderung stetig wuchs, waren bereits in den 1880er Jahren mit antisemitischen Ressentiments konfrontiert, die innerhalb von zwei Jahrzehnten zu einem geradezu alltäglichen gesellschaftlichen Phänomen wurden. Den Schluss dieses Beitrages markieren der Erste Weltkrieg und das Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie. Kurze Portraits jüdischer Persönlichkeiten und Familien aus Tirol und Vorarlberg tragen dazu bei, das Alltagsleben der jüdischen Bevölkerung in diesem Umfeld beispielhaft zu beleuchten.
Jüdisches Leben in Tirol und Vorarlberg von 1867 bis 1918