Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden

ebook Geschichte des Raddampfers "Freya" 1904--1966

By Hinrich-Boy Christiansen

cover image of Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Das Buch beschreibt die Geschichte des Sylter Raddampfers „Freya" vom Stapellauf 1904 bis zum Abwracken im Jahr 1966. Es dokumentiert die Bedeutung eines besonderen Verkehrsmittel in einer besonderen Zeit. Sylts Insellage war für die Bevölkerung schon immer mit Beschwernissen verbunden, sei es die Versorgung mit notwendigen Gütern des täglichen Lebens oder auch der Transport der Menschen zum Festland und zurück, besonders in Notlagen. Schon seit jeher in dem Zwang, sich mit der Natur zu arrangieren, war man auch hierbei auf die Kräfte und das „Wohlwollen" der See angewiesen, denn das Segelschiff war anfangs das einzige Transportmittel. So stellte die Erfindung der Dampfkraft und ihre Einführung in der Schifffahrt nicht nur einen technologischen Sprung dar, sondern hob zumindest einen Teil dieser Abhängigkeit von den Kräften der Natur auf. Der Transport von Waren, Touristen und Einwohnern wurde einfacher und verlässlicher. Aber trotzdem wurde es oftmals schwer, den Fahrplan einzuhalten, denn Wind und Wetter sorgten auch weiterhin mit extremem Niedrigwasser oder Eisgang für Probleme, die auch ein Raddampfer kaum lösen konnte. Abgerundet wird das Buch mit neuen Rechercheergebnissen über den Verbleib der „Freya", denn nach der Fertigstellung des Hindenburgdammes im Jahre 1927 wurde der Linienschiffsverkehr eingestellt, und der Raddampfer startete als „Eva" in Lübeck und später als „Grenzland" in Tilsit in einen neuen Lebensabschnitt. Im Jahr 1966 endet das „Leben" des Schiffes dann unrühmlich (von Menschenhand) mit dem Untergang in einem Waal-Nebenarm in Holland.
Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden