Energie

ebook Das physikalische Blut unserer Gesellschaft

By Bernd Sternal

cover image of Energie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Menschen werden von den Medien tagtäglich mit energetischen Begrifflichkeiten überflutet. Atomenergieausstieg, Solarkrise, Fracking, Elektroautos, nachwachsende Rohstoffe, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiewende sind nur einige der Schlagworte, mit denen da hantiert wird. Wer kein technisches oder naturwissenschaftliches Studium absolviert hat, wird oft – wohl zu oft – durch diese Informationen überfordert. Hinzu kommt, dass Energiewirtschaft, Politik und die verschiedensten Lobbys das Thema Energie für ihre strategischen Ziele nicht nur nutzen, sondern auch bewusst Tatsachen und Hintergründe entstellen, verdrehen oder einfach nur in einem falschen Kontext oder Blickwinkel präsentieren. Solange nicht bewusst Falschinformationen verbreitet werden, ist dies sicherlich auch in einem gewissen Rahmen legitim. Demokratie und Marktwirtschaft lassen viel Spielraum für Kreativität und für die Durchsetzung eigener Ziele und Strategien. In der Politik entscheidet der Wähler, in der Wirtschaft der Kunde. Wähler wie auch Kunde müssen aber in die Lage versetzt werden die Ziele, Strategien, und in diesem Fall auch die Fakten, vergleichen zu können, um sich ein realistisches und fundiertes Bild machen zu können. Zu diesem Zweck hat der Ingenieur und ehemalige Technologieberater Bernd Sternal versucht energetische Begrifflichkeiten allgemeinverständlich zu erläutern. Bewusst hat er dabei keinen „dicken Wälzer" fabriziert, sondern versucht kurz und knapp, aber trotzdem faktenreich zu informieren. Unabhängig von Interessenlagen, rein faktenorientiert, kann sich so der Leser ein Bild machen. Und er kann hoffentlich zukünftig als Kunde und als Wähler seine Position besser vertreten. Nicht mehr und nicht weniger möchte der Autor mit diesem Buch erreichen.
Energie