Absturz im Kinzigtal

ebook Die Luftfahrt im hessischen Kinzigtal von 1895 bis 1950

By Eckard Sauer

cover image of Absturz im Kinzigtal

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
"Absturz im Kinzigtal" ist ein Buch zur Heimatgeschichte und eine Dokumentation des Luftkrieges im hessischen Kinzigtal sowie benachbarten Landkreisen. Es berichtet über die ersten Flugbewegungen der unterschiedlichsten Fluggeräte ab dem Jahre 1895, über den Aufbau und Untergang der Militärluftfahrt sowie über das Schicksal der entsprechenden aeronautischen Einrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beschreibt in lebendiger Weise – durch Augenzeugenberichte und viele bisher nicht veröffentlichte Fotos unterstützt – die freudigen und leidvollen Erfahrungen der Kinzigtaler in den ersten 55 Jahren der Luftfahrt. Das Buch beschreibt die Flugversuche der ersten Ballonfahrer und das Auftauchen der Zeppelin-Luftschiffe über dem Kinzigtal sowie die ersten Flugaktivitäten der Kinzigtaler. Außerdem erklärt der Autor ausführlich den Luftkrieg über dem Kinzigtal, die Zerstörung der Städte Hanau und Frankfurt am Main sowie viele damit verbundene Flugzeugabstürze. Zentrale Themen der Militärluftfahrt im Kinzigtal sind der "Fliegerhorst Gelnhausen" in Rothenbergen, der Bombenabwurfplatz Orb sowie das "Schwere Funkfeuer Otto" in Rothenbergen.
Absturz im Kinzigtal