Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt

ebook Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Arbeit, Sozialpartnerschaft und Gewerkschaften

By Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

cover image of Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
»Wertschöpfung durch Wertschätzung«
Dass der Mensch von Gott beauftragt ist, in der Schöpfung zu arbeiten, sie zu gestalten und sie zu bewahren und dies in Kooperation mit anderen zu tun, ist grundlegende christliche Überzeugung. Der Grundsatz des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt: »Wertschöpfung durch Wertschätzung« bringt den Grundgedanken christlicher Arbeitsethik ganz wunderbar zum Ausdruck.

Entspricht die heutige Arbeitswelt diesen Grundsätzen? Um diese Frage dreht sich der hier vorliegende Text der Kammer für soziale Ordnung, der vom Rat der EKD als Denkschrift angenommen worden ist. In ihm werden zunächst evangelische Kriterien zur Gestaltung der Arbeitswelt entwickelt, dann die Entwicklung der Arbeitswelt in den letzten Jahren ausführlich analysiert und beschrieben, bevor dann Schlussfolgerungen angestellt und Konsequenzen gezogen werden.

Mit diesem Text werden Maßstäbe zur Gestaltung der Arbeitswelt vorgelegt. Sie sind im Dialog mit Gewerkschaften und Arbeitgebern erarbeitet worden und werden in vielfältigen Veranstaltungen und Initiativen in der nächsten Zeit in die Gesellschaft eingespeist werden.

Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt