Eine kurze Geschichte der Menschheit

ebook E-Book mit Exklusiv-Interview mit Yuval Noah Harari

By Yuval Noah Harari

cover image of Eine kurze Geschichte der Menschheit

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der internationale Bestseller des preisgekrönten Historikers Yuval Noah Harari
Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen.

Anschaulich, unterhaltsam und stellenweise hochkomisch zeichnet Yuval Harari die Geschichte des Menschen nach und zeigt alle großen, aber auch alle ambivalenten Momente unserer Menschwerdung.

Das E-Book beinhaltet ein exklusives und sehr persönliches Gespräch mit Yuval Noah Harari, in dem er verrät, warum er „Eine kurze Geschichte der Menschheit" geschrieben hat, ob er an den Fortschritt glaubt und ob wir trotz der aktuellen Welle des Terrorismus wirklich im friedlichsten Zeitalter leben. Er erzählt von seiner jüdischen Herkunft und dem Einfluss seiner sexuellen Identität auf seine Forschung.

Eine kurze Geschichte der Menschheit