Die Todesfahrt der "Advance" im ewigen Eise
ebook ∣ Voll illustrierte Komplettausgabe von E. K. Kane's berühmte Grinnell-Nordpolexpedition (RMS Titanic Vorgänger)
By Hanns Reska

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses eBook: "Die Todesfahrt der »Advance« im ewigen Eise (Voll illustrierte Komplettausgabe von E. K. Kane's berühmte Grinnell-Nordpolexpedition)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.Überarbeitete Fassung der Schilderung der sog. 2. Grinnell-Expedition (1853-1855) mit der Brigg "Advance" unter Leitung des amerikanischen Wissenschaftlers und Arztes Elisha Kent Kane (begleitet u.a. von Isaac Hayes); Ziel der Unternehmung war u.a. die Klärung des Schicksals der Franklin-Expedition.Inhalt:VorwortDem eisigen Norden entgegenGlückliche FahrtIns Eis verschlagenDie verlorene HoffnungDie Winternacht kommtNot und KrankheitBesuch von EskimosZwischen Tod und LebenDr. Hayes ExpeditionEine BärenjagdDie Expedition trennt sichUnsere Freunde—die EskimosDie Rückkehr der AbtrünnigenNot und VerzweiflungLetzter VersuchWir verlassen das SchiffAbschied von den EskimosHeimkehrMüdemannsruhNachwortElisha Kent Kane (1820—1857) war ein US-amerikanischer Forscher, Entdecker und Arzt. Von 1853 bis 1855 leitete er die von Henry Grinnell finanzierte Expedition zur Auffindung des verschollenen John Franklin (sogenannte „2. Grinnell-Expedition"), nachdem er schon die erste erfolglose Grinnell-Expedition als Oberarzt begleitet hatte. Die Suchaktion verlief—wie sämtliche andere der zahlreichen zur Rettung Franklins gestarteten Expeditionen Mitte des 19. Jahrhunderts—erfolglos, trug aber wesentlich zur Erforschung der kanadischen und grönländischen Arktis bei.Mit der Brigg Advance brach er 30. Mai 1853 von New York auf und überwinterte in der Rensselaer Bay im Kane-Becken (ca. 78,5° nördliche Breite). Von dort aus unternahmen Kane und sein Begleiter Isaac Israel Hayes jeweils getrennte Schlittenfahrten in den Norden. Kane erkundete Nordgrönland (Washingtonland und den Humboldt-Gletscher), während Hayes den mittleren Teil der Ellesmere-Insel erforschte. Erdmagnetische Beobachtungen wurden vom Astronomen August Sonntag vorgenommen.Kane und Hayes stießen auf eisfreie Zonen des Nordpolarmeeres und deuteten dies als Bestätigung einer auf den britischen Kaufmann Robert Thorne († 1527) zurückgehenden Theorie, die in den folgenden Jahren die Fantasie zahlreicher Abenteurer und Polarforscher anregte: Kane dachte, dass die konstante Drift der Eisschollen dazu führen würde, dass jenseits des zugefrorenen Kane-Beckens eine eisfrei, schiffbare Zone des Arktischen Ozeans Expeditionen relativ einfach zum Nordpol vorstoßen lassen würde. Kane war einer der Hauptverfechter jener Theorie vom eisfreien Nordpolarmeer. Am 4. August 1855 kehrte die Expedition schließlich nach Aufgabe des noch immer festgefrorenen Schiffes und unsäglichen Strapazen teils mit Hundeschlitten, teils zu Fuß, teils mit Beibooten nach Upernavik zurück...