Die Stimme des Patienten

ebook Wie Zufriedenheit die Gesundheitsversorgung verbessert

By Mike Kretzschmar

cover image of Die Stimme des Patienten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Stimme des Patienten steht im Zentrum moderner und nachhaltiger Gesundheitsversorgung. Patientenzufriedenheit ist nicht bloß ein weiches Kriterium, sondern ein zentraler Indikator für die Qualität von medizinischer und pflegerischer Versorgung. Zahlreiche Studien zeigen, dass die Zufriedenheit der Patienten maßgeblich durch die Qualität der Arzt-Patient-Beziehung, transparente Kommunikation, zeitnahe Information und respektvolle Behandlung geprägt wird. Eine hohe Patientenzufriedenheit wirkt sich positiv auf Therapieerfolge aus, erhöht die Weiterempfehlungsbereitschaft und stärkt das Vertrauen in das Gesundheitssystem. Patientenzufriedenheitsmanagement ist daher weit mehr als die Erhebung von Feedback – es ist ein integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements und ein strategisches Element für die Weiterentwicklung von Versorgungsprozessen. Gesundheitseinrichtungen, die systematisch und kontinuierlich auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingehen, schaffen eine patientenzentrierte Kultur, in der sich Menschen verstanden, ernst genommen und sicher fühlen. Wesentlich ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz, der technische Innovationen, kompetente Mitarbeitende und offene Kommunikationsstrukturen vereint. Die Implementierung von Feedbacksystemen, deren sorgfältige Auswertung und konsequente Umsetzung von Verbesserungen bilden das Rückgrat für patientenorientierte Versorgung. Change-Management und Mitarbeiterengagement sichern die nachhaltige Verankerung in der Organisationskultur. Zukunftsfähige Qualitätssicherung im Gesundheitswesen bedeutet, die Stimme des Patienten nicht nur zu hören, sondern sie aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und damit die Gesundheitsversorgung transparent, wirksam und mitfühlend zu gestalten. Nur durch diesen respektvollen Dialog kann das Vertrauen zwischen Patienten, Ärzten und Pflegefachkräften wachsen und die Qualität der Versorgung stetig gesteigert werden. Dieses Buch veranschaulicht umfassend, wie Patientenzufriedenheitsmanagement als fortlaufender Lern- und Verbesserungsprozess gestaltet werden kann. Es motiviert dazu, die Herausforderungen anzunehmen und den Wandel im Gesundheitswesen mit der Perspektive der Patienten als Leuchtturm zu steuern. Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten kann eine Versorgungswelt entstehen, die nicht nur heilend, sondern auch menschlich und wertschätzend ist – das höchste Ziel einer jeden Gesundheitsorganisation.
Die Stimme des Patienten