Der schulische Auslandsaufenthalt im Sog der Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe
ebook ∣ Fallrekonstruktive Zugriffe zur familialen Verhandlung des High School Years · Rekonstruktive Bildungsforschung
By Kai Schade
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.
Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
| Library Name | Distance |
|---|---|
| Loading... |
Schulische Auslandsaufenthalte im Format des „High School Years“ sind ein weit verbreitetes Format der individuellen internationalen Mobilität von Jugendlichen. Dadurch, dass sie mit der Unterstützung der Eltern umgesetzt werden, bieten sie einen Gesprächsanlass, der Deutungen hervorruft, die über den eigentlichen Auslandsaufenthalt hinausführen. Vielmehr weisen die Begründungen des Auslandsaufenthaltes Muster auf, die Ausdruck verallgemeinerbarer adoleszenter Lebensentwürfe sind. Adoleszenzspezifisch sind diese Lebensentwürfe deshalb, weil die in ihnen Ausdruck findenden Deutungsmuster eine Orientierung für zukünftige Entscheidungen bieten. Empirisch zeigt sich dabei, dass die vorgefundenen adoleszenten Lebensentwürfe, welche sich an der Entscheidungsbegründung des „High School Years“ Ausdruck verschaffen, familial idealisiert werden. Mithilfe des rekonstruktiven Verfahrens der Objektiven Hermeneutik wird die Idealisierung adoleszenter Lebensentwürfe als familiale Konfrontation der Adoleszenzkrise greifbar.
