Die Entdeckung Amerikas

ebook Wissen kompakt, #7 · Wissen kompakt

By Dominik Wörner

cover image of Die Entdeckung Amerikas

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Kaum ein Ereignis hat die Weltgeschichte so radikal verändert wie die Entdeckung Amerikas. Jahrtausende lebten Völker auf dem amerikanischen Kontinent, bevor die ersten europäischen Schiffe an seinen Küsten auftauchten. Doch der Blick der Alten Welt war lange von Mythen erfüllt. Schon die Wikinger wagten um das Jahr 1000 die Überfahrt. Leif Erikson gründete Siedlungen in Vinland, die später vergessen wurden, doch sie bezeugen, dass Amerika schon lange vor Kolumbus erreicht war. Erst im Jahr 1492 kam es dann zu jenem weltgeschichtlichen Moment, als Christoph Kolumbus in spanischem Auftrag über den Atlantik segelte und eine "Neue Welt" für Europa entdeckte – ein Ereignis, das den Lauf der Geschichte unwiderruflich veränderte.

"Wissen kompakt – Band 7: Die Entdeckung Amerikas" erzählt diese Geschichte von Anfang an. Es zeigt, wie die Wikinger mit Mut und Schiffsbaukunst die ersten europäischen Spuren in Nordamerika hinterließen, wie Kolumbus in der Überzeugung, einen neuen Seeweg nach Indien gefunden zu haben, an den Küsten der Karibik landete, und wie die Begegnung zwischen Europa und Amerika nicht nur Kulturen zusammenführte, sondern auch Konflikte, Krankheiten und Eroberungen brachte. Die Entdeckung Amerikas war keine einfache Episode, sondern der Beginn einer neuen Epoche, in der Weltwirtschaft, Handel, Macht und Wissen neu verteilt wurden.

Das Buch beleuchtet nicht nur die Reisen Kolumbus', sondern auch die Folgen: die nachfolgenden Expeditionen, die gewaltsame Eroberung durch die Konquistadoren, den kulturellen Austausch und die Entstehung der ersten globalen Handelsnetze. Es zeigt, wie Pflanzen, Tiere und Güter zwischen den Kontinenten ausgetauscht wurden – Kartoffeln und Mais gelangten nach Europa, Pferde und Eisen nach Amerika – und wie diese "Kolumbianische Austausch" genannte Entwicklung die Grundlagen der Globalisierung legte.

Doch es ist nicht allein eine Geschichte von Entdeckern und Eroberern. Sie erzählt auch vom Schicksal der indigenen Völker, deren Kulturen in kürzester Zeit zerstört, unterworfen oder verdrängt wurden. Krankheiten, die aus Europa eingeschleppt wurden, forderten Millionen Opfer, und die Ankunft der Spanier, Portugiesen und später anderer Mächte markierte den Beginn des Kolonialismus in der Neuen Welt. Damit entstand ein neues Machtgefüge, das bis heute nachwirkt.

"Die Entdeckung Amerikas" ist mehr als eine Chronik von Seereisen. Es ist die Geschichte eines globalen Wendepunktes. Denn mit Kolumbus begann eine Ära, in der die Welt enger zusammenrückte, in der neue Reiche entstanden, in der Europa zur dominierenden Macht aufstieg und in der die Grundlagen für die moderne Weltwirtschaft gelegt wurden. Das Buch zeigt klar und verständlich, warum dieses Datum, 1492, als Symbol für den Beginn der Globalisierung gilt.

Flüssig geschrieben und reich an Details verbindet dieser Band historische Fakten mit kulturgeschichtlichen Perspektiven. Er macht verständlich, warum die Entdeckung Amerikas nicht nur eine geografische Erweiterung war, sondern ein Ereignis, das Menschen, Ideen, Waren und Mächte in Bewegung setzte. "Wissen kompakt – Band 7: Die Entdeckung Amerikas" lädt dazu ein, die Wurzeln der heutigen Weltordnung in jener Epoche zu suchen, als die Segel der Karavellen zum ersten Mal den Atlantik überquerten.

Wer begreifen will, wie aus einer Fahrt ins Unbekannte ein Umbruch für die ganze Welt wurde, findet hier eine kompakte, klare und zugleich spannende Darstellung. Es ist die Geschichte von Mut und...

Die Entdeckung Amerikas