Untersuchung von innovativen Gebäudebegrünungssystemen unter ökologischen Gesichtspunkten im urbanen Umfeld

ebook Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen

By Dennis Miklosch

cover image of Untersuchung von innovativen Gebäudebegrünungssystemen unter ökologischen Gesichtspunkten im urbanen Umfeld

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Dieses Buch untersucht innovative Gebäudebegrünungssysteme aus ökologischer Sicht auf ihre Wirksamkeit im urbanen Umfeld und entwickelt einen Entscheidungsbaum zur Bewertung von drei verschiedenen Gebäudebegrünungssystemen. Dazu werden die grundlegenden Begrünungsvarianten Dach- und Fassadenbegrünung vorgestellt und anschließend eine technische und wirtschaftliche Betrachtung durchgeführt. Darüber hinaus werden die gebäudecharakteristischen Aspekte in einem ersten Entscheidungsbaum erarbeitet, der die Grundlage für einen ökologischen Entscheidungsbaum bildet. Die untersuchten ökologischen Aspekte beschränken sich auf Temperaturanomalien, Wasserrückhalteflächen, Immissionsminderung, mikroklimatische Aspekte, Schallschutzwirkung und Auswirkungen auf den Menschen im städtischen Umfeld. Der entwickelte Entscheidungsbaum wird anhand einer praktischen Anwendung überprüft und eine Wirkungsabschätzung mit anschließender Darstellung des offenen Optimierungspotenzials für zukünftige Anwender aufgezeigt.

Das Buch richtet sich an Unternehmer und Privatpersonen, die an der Gebäudebegrünung interessiert sind, da es zum einen die Wirkungen von Dach- und Fassadenbegrünungen im urbanen Raum darstellt und zum anderen einen ersten Entscheidungsbaum zur Bewertung aus technischer und ökologischer Sicht für Bauherren und Begrüner bietet. Darüber hinaus werden Vertreter des Bauingenieurwesens angesprochen, die sich mit der Thematik beschäftigen.

Untersuchung von innovativen Gebäudebegrünungssystemen unter ökologischen Gesichtspunkten im urbanen Umfeld