Verborgene Spuren in Schloss Ludwigsburg

ebook Graffiti und Depotfunde als Zeugnisse der Baugeschichte, Ausstattung und Nutzung

By Daniel Schulz

cover image of Verborgene Spuren in Schloss Ludwigsburg

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Daniel Schulz beleuchtet auf ungewöhnliche und anschauliche Weise die Geschichte eines der bedeutendsten Barockschlösser Deutschlands. Anhand von historischen Graffiti wird die Bauzeit der 1704-1733 errichteten Anlage lebendig, wobei der Fokus auf der Lebenswelt der Handwerker liegt. Aber auch die klassische Kunstgeschichte wird in einem umfangreichen Teil gewürdigt. Der Autor beleuchtet ausführlich die Ikonografie, die Ausstattung des Schlosses mit Skulpturen und Fresken für Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg. Um die Geschichte der Residenz unter König Friedrich I. im frühen 19. Jh. darzustellen, wendet sich Daniel Schulz wieder einer ungewöhnlichen Quellengattung zu: Fundobjekte wie Briefe, Dokumente oder Kleidungsstücke, die unter den Fussböden gefunden wurden. Der Autor schreibt die Schlossgeschichte bis ins 20. Jh. fort und zieht zur Illustration immer wieder Graffiti und Fundstücke heran. So entsteht ein lebendiges Bild der bedeutenden württembergischen Residenz.
Verborgene Spuren in Schloss Ludwigsburg