Warum wir Filme schauen – und wie sie uns verändern

ebook Social Science and Law (German Language)

By Rudolf Pölking

cover image of Warum wir Filme schauen – und wie sie uns verändern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Filmerlebnisse prägen uns. Filme sprechen sehr viele Teile unserer Persönlichkeit an. Während des Schauens werden unterschiedliche innerpsychische, physische und gesellschaftliche Prozesse in Gang gesetzt. Einige von diesen sind bis dato kaum im Fokus der Öffentlichkeit.
Dass Medienwelten uns verändern, gilt als weitgehend unbestritten. Doch worauf beruht diese Wirkung und welche Folgen hat sie, insbesondere solche, die bislang wenig Beachtung finden?
Dieses Buch geht diesen Fragen nach. Es beleuchtet die Vielfalt innerer und äußerer Wirkmechanismen, die beim Filmgenuss aktiv werden. Eine mögliche Konsequenz der neuen virtuellen Welten kann Mediensucht sein. Weitreichender jedoch ist der kulturelle Wandel, der sich durch unsere zunehmende Hinwendung zu Filmwelten und sozialen Medien vollzieht – eine Zeitenwende, deren Dynamik gerade erst beginnt.

Warum wir Filme schauen – und wie sie uns verändern