Küstensturm

ebook Das Schweigen der Klippen

By Lukas Maximilian

cover image of Küstensturm

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Küstensturm – Das Schweigen der Klippen (Ostseekrimi)

Wenn der Nebel an der Kreideküste hängt, sprechen die Zeichen – doch wer versteht sie?

Ein Orkan schneidet Rügen von der Welt ab, als Rangerin Jule Martensen am Fuß der Klippen gefunden wird. Über feuchten Planken hat jemand Kreidezeichen hinterlassen, Striche wie aus alten Strandräuberlegenden. Kommissarin Svea Brandt, gerade erst zur Hilfe auf den elterlichen Seesternhof zurückgekehrt, steht vor einem Fall, in dem Wind, Wasser und Schweigen Spuren verwischen – und Menschen sie neu legen.

Während Forensiker Kreide unter Jules Nägeln sichern, fischt Hafenmeister Hannes eine Boje aus dem Schilf – daran: ein Tauchriemen des Vereins Sturmtaucher. In der Clique um Caféwirtin Mara, Ratsmann Torben Wieck, Tauchleiter Kian und Investor Arvid Reus bröckelt die Fassade. Verbotene Nachttauchgänge am Wrack "Greifin", alte Akten über illegale Sandentnahmen (E 53/12) und eine vertauschte Kreidemarkierung treiben Svea zu einer unbequemen Wahrheit: Jule war jemandem zu nah gekommen. Als der Sturm eine zweite Leiche freigibt – Nils Harms, erstickt, ohne Sturzspuren – kippt das Täterprofil. Nils war kein Mörder. Er war das zweite Opfer.

Zwischen aufgerissenen Dielen und unter den Planken findet Svea Jules USB-Stick: Videos, die zeigen, wie nahe Wahrheit und Schuld beieinander liegen. Der Showdown auf dem klammen Gittersteg am Dornort-Leuchtturm bricht das letzte Schweigen. Kein perfekt geplanter Mord – aber zwei Tote, Kreide als Notsignal und Ablenkung, Korruption im Windschatten einer Marina-Erweiterung. Am Ende entscheidet die Insel: statt Beton Lehrpfad Küstenschutz, statt Mythen echte Tafeln. Und Svea bleibt – als Brücke zwischen Umweltamt und Kripo.

Atmosphärisch, präzise, nah an der See:
Dieser Ostseekrimi trägt Salz auf der Zunge und Kreide unter den Fingern. Er erzählt von Loyalität und Feigheit, von Schuld ohne Absicht und von Zeichen, die nur so lange Macht haben, wie alle an sie glauben. Die Schauplätze – Königsstuhl, Nationalpark Jasmund, Hafen, Leuchtturm – sind nicht Kulisse, sondern Gegenspieler.

Für wen?
Für Leser:innen von Küsten- und Inselkrimis, für Fans von Frauen ermitteln, Police Procedural und Crime-Thriller mit ökologischem Kern. Wer Sturm, Nebel, Wracks und heimliche Nachtlichter liebt, wird hier fündig.

Das erwartet dich:

  • Ein packendes Setting an Rügens Kreideküste – von der Slipanlage bis zur "Greifin"
  • Eine vielschichtige Ermittlerin mit Heimathafen und Rückgrat
  • Kreidezeichen als roter Faden zwischen Legende und Manipulation
  • Ein Orkan, der Beweise freilegt – und Lügen fortspült
  • Umweltkrimi, Korruptionsaffäre und tragische Schuld in einer dichten Handlung
  • Ein berührender Epilog: Lehrpfad statt Marina, Jugend-Seenotkurse statt Nacht­tauchgeheimnisse
  • Küstensturm