Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Will man das Gesundheitswesen verbessern, muss man die Perspektive wechseln, denn das Gesundheitswesen steckt in einer Sackgasse: Insbesondere Korruption, Bürokratie, Ineffizienz und Kapazitätsmängel belasten das System. Die Digitalisierung bringt nicht die gewünschte Entlastung und die Versichertenbeiträge steigen ohne nennenswerten Mehrwert für die Patientinnen und Patienten. Die ständigen Diskussionen und Reformen bringen keine nachhaltige Besserung. Sebastian Vorberg, der das Gesundheitswesen als Fachanwalt für Medizinrecht seit über 20 Jahren beobachtet und bis ins Detail kennt, betrachtet in diesem Buch die Gesundheit aus einer völlig neuen Perspektive: traditionelle Gesetzmäßigkeiten werden hinterfragt, verloren gegangene Zusammenhänge aufgedeckt und neue Erkenntnisse angeboten.
Schnell wird klar: Damit das Gesundheitswesen zukunftsfähig wird, müssen sich unsere Denkmuster wandeln, um das System langfristig tragfähig zu machen. Die Digitalisierung eröffnet uns ungeahnte Möglichkeiten in der Medizin. Dafür müssen wir uns der digitalen Welt – und damit der Welt der Daten – umfassend öffnen. Das historisch gewachsene System des Gesundheitswesens steht vor der Herausforderung, überholte Denkweisen und Strukturen hinter sich zu lassen, um grundlegende Reformen zu ermöglichen. Mit radikaler Ehrlichkeit und ungewohnter Offenheit lädt der Autor zur Selbstreflexion ein und zeigt auf, wie Gesundheit ganzheitlich gedacht und neu verstanden werden kann – als Grundlage für ein menschennahes und wirksames Gesundheitssystem.