Die Rolle des Führungskräfteverhaltens für das innerbetriebliche Konfliktmanagement
ebook ∣ Eine empirische Analyse der Führungsbeziehungsqualität · BestMasters
By Anna Lena Wolff
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Diese empirische Studie beleuchtete den Zusammenhang zwischen Führungsbeziehungsqualität (Leader-Member Exchange) und dem Konfliktverhalten von Mitarbeitenden gegenüber ihren Vorgesetzten. Mittels einer Online-Befragung von 111 Personen wurden Daten zu ihren Erfahrungen mit Führungskräften und ihrem Konfliktverhalten (basierend auf Rahims Konfliktmodell) erhoben. Die Ergebnisse zeigen eine signifikant positive Korrelation zwischen hoher Führungsbeziehungsqualität und den kooperativen Konfliktverhaltensweisen Integration und Nachgeben. Das deutet darauf hin, dass Mitarbeitende bei einer starken Beziehung zur Führungskraft eher zur Kooperation neigen. Für Kompromiss, Vermeiden und Durchsetzen wurden keine signifikanten Zusammenhänge gefunden. Die Studie liefert somit Hinweise, dass die Förderung hochwertiger Führungsbeziehungen (z.B. durch Kommunikationsschulungen, Mentoring) kooperatives Konfliktmanagement im Unternehmen stärkt und somit zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann. Einschränkungen in der Reliabilität und Validität wurden dabei reflektiert.