Al Ma'mun. Ein großer Pythagoreischer Eingeweihter an der spitze des Islam

ebook

By Nicola Bizzi

cover image of Al Ma'mun. Ein großer Pythagoreischer Eingeweihter an der spitze des Islam

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Al-Ma'mun, der siebte Kalif der Abbasidischen Dynastie, ist in Erinnerung, weil er nach Jahrtausenden der erste Mensch war, der die Große Pyramide von Gizeh betrat. Er war jedoch vor allem ein großer Philosoph, Wissenschaftler, Mäzen der Künste und Kultur und insgeheim ein hochrangiger Eingeweihter in die eleusisch-pythagoreische Tradition. Sein Wirken zugunsten des Wissens gab einer echten arabischen Renaissance Auftrieb, die mit dem, was als das Goldene Zeitalter des Islam in die Geschichte einging, zusammenfiel. Es war eine Ära von großer Pracht, die 1258 mit der mongolischen Eroberung Bagdads ein tragisches Ende fand. Dieses Zeitalter stand dem späteren Humanismus und der Renaissance in nichts nach und war sogar eine der treibenden Kräfte für deren Entstehung.
Während dieser Zeit entwickelte sich die arabische Welt zu einem weltweit führenden intellektuellen Zentrum für Wissenschaft, Philosophie, Medizin, Astrologie, Astronomie, Mathematik, Alchemie und Literatur. Die Wiederentdeckung und Rettung der Werke von Aristoteles und Platon prägten diese Ära. Ihre Ideen dominierten schließlich sowohl die christliche als auch die muslimische Philosophie und leiteten eine einzigartige und unwiederholbare intellektuelle Blütezeit ein.
Wie Nicola Bizzi in seinem neuen Essay dokumentiert, verfolgte Al-Ma'mun als großer pythagoreischer Eingeweihter das Ziel, durch die „Legitimierung" der hermetischen Orden von Harran und die Übergabe der kulturellen, akademischen und wissenschaftlichen Führung des Kalifats an diese Orden einen Weg zu beschreiten, der die islamische Lehre schrittweise durch eine ideale Verbindung von Pythagoreismus, Neuplatonismus und Hermetik ersetzen und ein Universalreich errichten sollte, das sowohl das Erbe der alten persischen Zivilisation als auch die griechisch-römische Klassik fortführen würde. Es war ein zweifellos ambitioniertes und revolutionäres Projekt, das den Lauf der Geschichte hätte ändern können. Wie wir wissen, wurde es jedoch nie vollendet, aufgrund einer Reihe von Faktoren, von der zunehmenden Strenge der folgenden islamischen Dynastien bis hin zur dramatischen mongolischen Invasion, die das, was von einer solchen Utopie übrig war, endgültig auslöschte.
Al Ma'mun. Ein großer Pythagoreischer Eingeweihter an der spitze des Islam