Nach uns die Zukunft

audiobook (Unabridged) Ein neuer Generationenvertrag für Freiheit, Sicherheit und Chancen | Vom Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)

By Marcel Fratzscher

cover image of Nach uns die Zukunft
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Generationenvertrag unserer Gesellschaft ist gebrochen. Selten waren die Sorgen und Ängste junger Menschen so groß wie heute. 84 Prozent aller Menschen in Deutschland sind überzeugt, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als ihren Eltern. Aber muss es wirklich so kommen? Anleitung für einen neuen Generationenvertrag Marcel Fratzscher plädiert für einen neuen Generationenvertrag mit konkreten Rechten und Pflichten - vor allem für die Generation der Babyboomer. Wir haben bereits heute das Wissen und die technologischen Voraussetzungen, um künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Die mentale Depression ist Deutschlands größtes Problem heute. Der Grund dafür liegt in unseren Köpfen und unserer Mentalität und weniger in der politischen und wirtschaftlichen Realität. Wirtschaft für alle Generationen Der Wirtschaftsexperte zeigt Wege auf, wie wir uns aus der Lähmung befreien können und einen lebenswerten Lebensraum, Wohlstand und Frieden auch für künftige Generationen sichern. Inhalt Einleitung Teil I: Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. 1. Die Würde eines jeden Menschen 2. Chancengleichheit 3. Gute und sinnstiftende Arbeit 4. Finanzielle Autonomie und Sicherheit Teil II: Das Recht auf einen lebenswerten Planeten. 5. Schutz von Klima, Umwelt und Biodiversität 6. Unserer Verantwortung gerecht werden 7. Soziale Akzeptanz schaffen Teil III: Das Recht auf Solidarität und Frieden. 8. Sozialer Frieden und Solidarität 9. Daseinsfürsorge und soziale Teilhabe 10. Eine generationengerechte Schuldenbremse 11. Eine ausgewogene Finanzierung der Rente 12. Funktionierende Demokratie und Freiheit
Nach uns die Zukunft