Psychologie und Strategie im Business Planning

ebook Praxisrelevantes Kompendium von der mentalen Landkarte bis zur Blaupause

By Oliver Hoffmann

cover image of Psychologie und Strategie im Business Planning

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Ein Business Plan ist weit mehr als nur ein strukturiertes Dokument: Er ist ein mentales Werkzeug, das die Denkweise, Risikobereitschaft und strategische Anpassungsfähigkeit eines Unternehmers reflektiert. Denn erfolgreiches Business Planning erfordert nicht nur eine fundierte Marktanalyse und präzise Finanzplanung, sondern auch ein Verständnis der psychologischen Mechanismen, die unternehmerische Entscheidungen beeinflussen.

Business Planning ist nicht nur Strategie, sondern Psychologie. Kognitive Verzerrungen, emotionale Entscheidungsprozesse und unbewusste Annahmen prägen maßgeblich, wie realistisch und umsetzbar ein Plan ist. 

  • Ein Business Plan ist eine mentale Landkarte: Er dient nicht nur als wirtschaftliche Prognose, sondern als Orientierungshilfe in einem unsicheren Umfeld.
  • Rationalität vs. Emotionen im Business Planning: Systematische Denkfehler wie Optimismus-Bias oder Verlustaversion beeinflussen, wie Risiken und Chancen eingeschätzt werden.
  • Flexibilität und psychologische Widerstandskraft sind entscheidend: Ein starrer Plan ist wertlos, wenn er nicht die Fähigkeit zur Anpassung in dynamischen Märkten mit einbezieht.
  • Investoren und Partner investieren in Menschen, nicht nur in Zahlen: Eine überzeugende Vision, ein reflektiertes Risikomanagement und ein realistisches Geschäftsmodell sind ausschlaggebend für Vertrauen und Erfolg.
  • Das Buch zeigt, wie Business Planning methodisch funktioniert und wie es bewusst psychologisch optimiert werden kann, um Denkfallen zu vermeiden, bessere Entscheidungen zu treffen und langfristig unternehmerischen Erfolg zu ermöglichen.

     

    Die Zielgruppen

    • Existenzgründer und Start-up-Unternehmer

    • Unternehmer 

    • Investoren und Business Angels  

    Psychologie und Strategie im Business Planning