Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Titel: Sommer der verlorenen Briefe
Genre: Familiendrama | Liebesroman | Sommerroman
Altersgruppe: Empfohlen ab 16 Jahren – für Leser:innen, die emotionale Tiefe, generationenübergreifende Geschichten und literarische Sprache schätzen.
Buchbeschreibung:
Ein altes Sommerhaus auf der Insel Föhr birgt ein Geheimnis, das über Jahrzehnte hinweg verschwiegen wurde. Als die junge Journalistin Leonie zufällig einen vergilbten Brief ihrer Großmutter Elisabeth findet, beginnt eine Reise durch Zeit, Erinnerungen und tief vergrabene Wahrheiten.
Zwischen den Zeilen alter Briefe entfaltet sich die Geschichte zweier verlorener Schwestern, einer unterdrückten Liebe und der Suche nach Vergebung.
Leonie folgt den Spuren ihrer Familie, trifft auf die kreative Marie in Südfrankreich, spürt die Stille vergessener Stimmen und lernt, dass manche Wunden nur durch Verständnis heilen können.
Diese feinfühlige Sommergeschichte erzählt von Mutterschaft, Identität, zweiter Chancen und den heilenden Kräften des Meeres.
Der Mehrwert für Leser:innen:
Diese Geschichte öffnet das Herz für die großen Themen des Lebens: Familie, Verlust, Liebe und die Hoffnung auf Versöhnung. Leser:innen werden angeregt, über ihre eigenen familiären Wurzeln nachzudenken – und den Wert von Verständnis und Wahrheit neu zu entdecken. Die poetische Sprache, die emotionale Tiefe und die lebendigen Schauplätze zwischen Föhr und der Provence machen das Lesen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Motivierende Abschlusszeile:
Lass dich vom Flüstern der verlorenen Briefe verzaubern – und wenn dich diese Geschichte berührt, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit der Welt. Denn manche Geschichten verdienen es, gelesen – und niemals vergessen – zu werden.