Empathen im narzisstischen Zeitalter
audiobook (Unabridged) ∣ Wie man in einer oberflächlichen und unverbundenen Welt Empathie entwickelt
By ANTONIO JAIMEZ
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen.
Revealing the Echoes of Your Heart: Empowering Yourself through Empathy in a Disconnected World
Haben Sie sich in einer zunehmend digital vernetzten Welt schon einmal abgehängt gefühlt? Wenn die Technologie begonnen hat, Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu untergraben, und Sie feststellen, dass es Ihnen schwer fällt, eine emotionale Verbindung herzustellen, sind Sie nicht allein. Tatsächlich ist Empathie - die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen und zu teilen - im digitalen Zeitalter so etwas wie eine verlorene Kunst geworden.
Die Probleme, die Sie haben
Vielleicht fühlen Sie sich in der digitalen Kommunikation verloren und haben das Gefühl, dass es Ihren Interaktionen an Tiefe und Bedeutung fehlt. Vielleicht fühlen Sie sich missverstanden und sind nicht in der Lage, Ihre Gefühle wirksam auszudrücken. Oder Sie haben festgestellt, dass es immer schwieriger wird, die Gefühle und Erfahrungen anderer zu verstehen. All diese Probleme beruhen auf einem Mangel an Empathie, einem wesentlichen fehlenden Teil des Puzzles unserer menschlichen Interaktion im digitalen Zeitalter.
Warum andere Bücher Ihr Problem nicht gelöst haben
Viele Bücher nähern sich der Empathie von einem rein psychologischen Ansatz aus und konzentrieren sich darauf, wie man zwischenmenschliche Fähigkeiten entwickelt, ohne zu verstehen, wie das digitale Zeitalter unsere Kommunikation verändert hat. Sie erfassen nicht den Kern des Problems, das nicht nur im Fehlen von Empathie besteht, sondern in der Schwierigkeit, sie in einer Welt voller oberflächlicher digitaler Interaktionen auszuüben.