Theorie und Praxis von Interpretationsgruppen

ebook Kritik der Wissensproduktion in der qualitativen Forschung · Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie

By Constanze Oth

cover image of Theorie und Praxis von Interpretationsgruppen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die Auswertung qualitativen Datenmaterials in Interpretationsgruppen und Forschungswerkstätten ist mittlerweile zu einem methodenübergreifenden Qualitätsstandard avanciert. Es besteht jedoch ein eklatantes und irritierendes Forschungsdesiderat. Um mehr darüber zu erfahren, was in solchen Gruppen geschieht und woher das große Qualitätsversprechen rührt, hat die Autorin Theorie und Praxis von Interpretationsgruppen beforscht. In dieser Arbeit setzt sie sich kritisch mit dem Forschungsstand und den Selbstverständnissen der Gruppeninterpretationspraxis auseinander. Dabei identifiziert sie eine Verschiebung vom Anspruch einer Demokratisierung des Wissens hin zu einem Qualitätsversprechen des besseren Wissens durch Intersubjektivität. Weiter hat sie unterschiedliche Gruppen mit einem (auto-)ethnographischen Forschungsansatz empirisch beforscht und das erhobene Material tiefenhermeneutisch ausgewertet.

Ihr Forschungsinteresse galt dabei stets den Bedingungen kritischer Wissensproduktion. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen an die Gruppeninterpretationspraxis: Wie wollen wir Wissen produzieren? Wie wollen wir (miteinander) arbeiten? Und wie können Räume, wie sie etwa von Interpretationsgruppen und Forschungswerkstätten geschaffen werden, besser und solidarischer genutzt werden?

 

Theorie und Praxis von Interpretationsgruppen