Von der „Ilias" bis zur „Hermannsschlacht"

ebook Krieg oder Frieden – Gewalt oder Moral

By Hans H. Hiebel

cover image of Von der „Ilias" bis zur „Hermannsschlacht"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Unter dem Motto „Krieg oder Frieden" wird die Ablösung des homo necans, des tötenden Menschen, durch den aufgeklärten homo sapiens erörtert. Von der kriegerischen ‚Ilias' führt der Weg zur schon friedlicheren ‚Odyssee' und den über Rache und Humanität argumentierenden griechischen Tragödien von Aischylos, Sophokles und Euripides. Mit J. Chr. Gottsched beginnt das aufklärerische Trauerspiel mit dem Thema Eroberungskrieg des Alleinherrschers (Caesar) oder friedfertiger Republikanismus (Cato). G. E. Lessing liefert mit seinem ‚Philotas' ein antipatriotisches Antikriegsdrama; in ‚Emilia Galotti' weist er auf die Borniertheit des Tochtermörders Odoardo im aufgeklärten Trauerspiel, das auch den Charakter eines Selbstmords der Emilia hat. In Goethes „Iphigenie auf Tauris" kommt es zur Abdankung des homo necans zugunsten des vernünftig-humanen homo sapiens. Mit H. v. Kleists ‚Hermannsschlacht' wird noch einmal listenreiche Kriegstechnik gepriesen, die sich indessen die Frage gefallen lassen muss, ob es nicht eine humane Alternative zu Krieg und Gewalt geben könnte.
Von der „Ilias" bis zur „Hermannsschlacht"