Polkadot Blockchain-Plattform
ebook ∣ Interoperable Netzwerklösungen für skalierbare dezentrale Anwendungen · Cardano Blockchain-Plattform [German]
By Fouad Sabry
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In einer Welt, die rasant von Blockchain-Innovationen geprägt ist, ist das Verständnis der strategischen Bedeutung von Plattformen wie Polkadot im breiteren Kontext der Politikwissenschaft nicht länger optional – es ist unerlässlich. Dieses Buch verbindet dezentrale Technologie mit Governance, Kontrolle und gesellschaftlichem Wandel.
Kapitelübersicht:
1: Polkadot (Blockchain-Plattform): Erforscht die Interoperabilität von Polkadot und seine Rolle in der Blockchain-Governance.
2: Polygon (Blockchain): Erläutert, wie Polygon skalierbare, effiziente dezentrale Governance-Systeme unterstützt.
3: Dezentrale Anwendung: Untersucht dApps als Werkzeuge, die politisches Engagement und digitale Autonomie neu gestalten.
4: 0x (dezentrale Börseninfrastruktur): Analysiert 0x als Grundlage für offene, grenzenlose Finanzsysteme.
5: Consensys: Untersucht, wie Consensys die institutionelle Blockchain-Akzeptanz in Politik und Wirtschaft fördert.
6: Cardano (Blockchain-Plattform): Detaillierte Erläuterung von Cardanos methodischem Ansatz für Dezentralisierung und soziale Wirkung.
7: Proof of Stake: Zeigt, wie PoS ein energieeffizientes und demokratisches Konsensmodell für Governance bietet.
8: Gavin Wood: Beschreibt die Vision des Polkadot-Gründers und seinen Beitrag zur politischen Architektur von Web3.
9: Web3: Definiert die Rolle von Web3 bei der Schaffung dezentraler öffentlicher Güter und digitaler politischer Ökosysteme.
10: Initial Coin Offering: Bewertet ICOs als Instrumente für politische Graswurzelfinanzierung und Community-Mobilisierung.
11: Chainlink (Blockchain-Orakel): Demonstriert die Bedeutung von Chainlink für zuverlässige Daten für dezentrale Politiken.
12: Solana (Blockchain-Plattform): Vergleicht Solanas Geschwindigkeit und Struktur bei der Unterstützung skalierbarer Bürgerplattformen.
13: Tokenomics: Untersucht tokenbasierte Anreize und Governance als politische Instrumente in dezentralen Systemen.
14: Ethereum: Analysiert Ethereums bahnbrechenden Einfluss auf programmierbare Governance und Smart Contracts.
15: Dezentrale autonome Organisation: Definiert DAOs als Blockchain-basierte politische Governance-Systeme.
16: Blockchain: Legt die Rolle der Blockchain in vertrauenslosen, transparenten und partizipativen politischen Systemen fest.
17: TON (Blockchain): Erörtert die Integration von TON in Kommunikationsplattformen für politischen Ausdruck.
18: Gegenpartei (Plattform): Untersucht ihren Einfluss auf die Schaffung politisch bewusster, assetbasierter digitaler Ökonomien.
19: Astar Network: Konzentriert sich auf Astars Multichain-Beiträge zu dezentralen Governance-Lösungen.
20: Die DAO: Betrachtet die historische DAO als Fallstudie für politische Blockchain-Experimente.
21: BTCS Inc.: Veranschaulicht den Umgang von Blockchain-Unternehmen mit politischen Strukturen und Compliance.
Dieses Buch lädt Fachleute, Studierende und Interessierte ein, die Schnittstelle zwischen Technologie und Politikwissenschaft zu erkunden. Ob Sie Systeme entwickeln, Trends analysieren oder einfach nur neugierig sind – die darin enthaltenen Erkenntnisse sind weitaus wertvoller als der Einstiegspreis.