cover image of Arnold von Lübeck

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Abt des Lübecker St. Johannisklosters Arnold (um 1150–1211/14) war Verfasser umfänglicher Historien, die er selbst in die Nachfolge von Helmold von Bosaus Slawenchronik stellte. Arnolds Geschichtswerk umfasst die Zeitspanne von 1171 bis 1209. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Geschichte der Slawen und der Ostsiedlung, aber auch der Reichsgeschichte, der Geschichte Heinrichs des Löwen und seiner Söhne bis zur Königszeit Ottos IV., der nordelbischen Regionalgeschichte mit ihren engen Bezügen zu Dänemark und nicht zuletzt dem zeitgenössischen Kreuzzugsgeschehen. Arnolds Historien stellen eine der entscheidenden Quellen zum staufisch-welfischen Gegensatz dar, der die Politik im Reich um die Wende vom 12. auf das 13. Jahrhundert dominierte.
Arnold von Lübeck