Umgang mit der Angst vor dem Klimawandel

audiobook (Unabridged) Strategien zur Aufrechterhaltung des emotionalen und mentalen Gleichgewichts in Zeiten von Umweltkrisen.

By ANTONIO JAIMEZ

cover image of Umgang mit der Angst vor dem Klimawandel
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Dieses Hörbuch wird von einer digitalen Stimme vorgelesen.


Fühlen Sie sich vom Klimawandel überwältigt und machen Sie sich Sorgen darüber, wie er sich auf Ihre geistige Gesundheit und Ihr emotionales Wohlbefinden auswirkt? Möchten Sie wirksame und praktische Lösungen finden, um mit der Klimaangst umzugehen und in einer sich ständig verändernden Welt Resilienz aufzubauen? Dieses Buch ist der maßgebliche Leitfaden, der Ihnen die Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, um mit der Klimaangst umzugehen, Hoffnung und Widerstandsfähigkeit zu kultivieren und zu einer nachhaltigeren und emotional ausgeglicheneren Zukunft beizutragen.

In 30 Kapiteln gehen die Autoren der Frage nach, wie Geist und Umwelt zusammenhängen und wie der Klimawandel unsere psychische Gesundheit beeinflusst. Sie werden innovative therapeutische Ansätze wie die Ökopsychologie, die Naturtherapie und die Achtsamkeitspraxis kennenlernen, die Ihnen helfen werden, sich wieder mit der Umwelt zu verbinden und die Klimaangst wirksam zu bekämpfen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie wichtig kollektives Handeln, Selbstfürsorge und emotionale Unterstützung sind, um die Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam zu meistern.

Das Buch enthält auch Lektionen aus indigenen Kulturen zum Umgang mit Klimawandel und Angst sowie Tipps zur Regulierung des Informationskonsums und der sozialen Medien, um unsere geistige Gesundheit zu schützen. Das Buch befasst sich auch mit der Notwendigkeit einer angemessenen Umwelterziehung in den Lehrplänen der Schulen und damit, wie wir Empathie und Mitgefühl für uns selbst, andere und die Natur kultivieren können.

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Sie der Klimaangst mit Zuversicht begegnen können, weil Sie wissen, dass Sie über die Mittel und Fähigkeiten verfügen, Ihr emotionales Gleichgewicht zu bewahren und positive Veränderungen in der Welt zu fördern.

Umgang mit der Angst vor dem Klimawandel