Der Kinderkreuzzug. Gesamtausgabe

ebook Historischer Roman

By Konrad Falke

cover image of Der Kinderkreuzzug. Gesamtausgabe

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Konrad Falkes historischer Roman "Der Kinderkreuzzug" führt den Leser in das Jahr 1212, als sich Tausende visionärer Kinder in Deutschland und Frankreich für einen unbewaffneten Kreuzzug ins Heilige Land auf den Weg machen. Falke verwebt authentisch recherchierte historische Fakten mit lebendig erzählten Schicksalen und entfaltet so eine eindrückliche Perspektive auf dieses selten beleuchtete Ereignis. Im Zentrum steht der junge Hirtenknabe Stephan, der zunächst unscheinbar wirkt, doch von starkem religiösen Glauben beseelt ist. Durch seine charismatische Ausstrahlung versammelt er eine Schar gleichgesinnter Jungen und Mädchen. Mit weißem Kreuzzeichen und unerschütterlichem Glauben brechen sie in frühlinghafter Euphorie auf, voller Hoffnung und Ideale. Falkes Sprache ist poetisch, detailreich und zugleich präzise – sie fängt das ungestüme Temperament der Kinder ein: ihr Lachen, ihre Entschlossenheit, aber auch die brennende Sonne, den Staub und die endlosen Märsche durch Wiesen, Wälder und über die Alpen. Während der Zug vorwärtsdrängt, droht die Illusion der göttlichen Bestimmung durch bittere Realität zu verblassen: Hungersnot, Hitze, politische Intrigen und die skrupellosen Machenschaften von Kaufleuten und Feudalherren werden für die Unschuldigen zur tödlichen Gefahr. In der Provence geraten sie in die Wirren der Albigenserkriege, in Marseille fallen viele in die Hände skrupelloser Sklavenhändler – Schicksale, wie sie auch nach historischer Überlieferung dokumentiert sind. Falke verleiht den Figuren Tiefe und Individualität und zeigt, wie vielfältig und widersprüchlich kindlicher Glaube sein kann. Die Konflikte der Kinder – zwischen Ideal und Realität, Gemeinschaft und Einsamkeit, Glaube und Zweifel – verleihen der Erzählung emotionale Intensität und Spannung. Dieser Roman ist mehr als nur historische Fiktion: Er ist ein eindringliches Plädoyer gegen die Verklärung kindlicher Ideale, ein Mahnmal gegen die Ausbeutung der Unschuld und zugleich ein literarisches Abenteuer, das mit kraftvollen Bildern, tragischen Wendungen und bewegenden Momenten fesselt. Für Leserinnen und Leser, die sich für das Mittelalter, religiöse Bewegungen und psychologisch dichte Charakterzeichnung interessieren, bietet "Der Kinderkreuzzug" ein packendes, nachdenklich machendes Leseerlebnis.
Der Kinderkreuzzug. Gesamtausgabe