Nordseenovellen

ebook Die literarische Entdeckung der Nordsee im 19. Jahrhundert

By Phillip Helmke

cover image of Nordseenovellen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Der Nordseeraum ist bis heute ein Faszinosum: vom Mythos des untergegangen Rungholt über den noch immer spukenden Schimmelreiter Hauke Haien bis zur einzigartigen, amphibischen Welt der Halligen. Die vorliegende literaturwissenschaftliche Studie erschließt die literarische Entdeckung der Nordsee im 19. Jahrhundert, in deren Zuge die Nordsee mit ihrer Küste von einer »terra incognita« zur »terra poetica« avanciert. Dabei kristallisiert sich die Gattungsfamilie der Nordseenovelle heraus, die mit eigenen regionalkulturellen Besonderheiten in der großen Tradition novellistischen Erzählens steht. Sturmspringfluten zeigen sich in diesem Zusammenhang frei nach Goethe als »sich ereignete unerhörte Begebenheiten« par excellence. In der Studie werden Nordseenovellen von Theodor Mügge, C. P. Hansen, Christian Johansen, Ernst Willkomm und Theodor Storm untersucht. Das erstaunlich eng verwobene Gattungsnetz zeigt die Bedeutsamkeit der Nordseeliteratur im 19. Jahrhundert, die schließlich in Storms prototypischer Nordseenovelle »Der Schimmelreiter« ihren populären Höhepunkt findet.

Nordseenovellen