Festspiele in Salzburg
ebook ∣ Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 2: 1921-1924 · Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
By Robert Hoffmann
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die Aufführung des "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz am 22. August 1920 gilt allgemein als informeller Gründungsakt der Salzburger Festspiele. Ein dauerhafter Erfolg des von Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt und der Salzburger Festspielhaus-Gemeinde gemeinsam betriebenen Projekts war damit aber noch nicht gewährleistet. Der vorliegende Band dokumentiert neben den langwierigen Verhandlungen über die Aufführung des "Salzburger großen Welttheaters" 1922 die krisenhafte Entwicklung der Festspiele in den Jahren 1921 bis 1924, die von schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und heftigen Konflikten innerhalb der Festspielhaus-Gemeinde gekennzeichnet war. Eine institutionelle Konsolidierung zeichnete sich erst um die Jahreswende 1924/25 ab, als der Salzburger Landeshauptmann Franz Rehrl die Festspiele zu einer Angelegenheit des Landes Salzburg machte und den Bau des ersten Festspielhauses ermöglichte. Eine ausführliche historische Einleitung und ein detaillierter Kommentarteil ergänzen den Band.