Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung

ebook Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse zur Weiterentwicklung von Ganztagsbildung aus sozialpädagogischer Perspektive

By Anneka Beck

cover image of Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In Deutschland nimmt knapp die Hälfte aller Kinder im Grundschulalter an einem ganztägigen Angebot ihrer Schule teil, womit eine zunehmende Tendenz zur Pädagogisierung bzw. Institutionalisierung von Grundschulkindheit verbunden ist. Kindliche Perspektiven werden jedoch nur selten im Diskurs um die Ausgestaltung von Ganztagsschulen berücksichtigt. In der Studie wird das sozialräumlich-generationale Erleben von Kindern im Zuge ihres Ganztagsschulbesuchs mit einem qualitativ-rekonstruktiven Forschungszugang analysiert. Die Ergebnisse bieten die Grundlage für eine Neuakzentuierung von Ganztagsbildung.
Kinder als Akteur*innen generationaler Raumaneignung