Fragebogenkonstruktion

ebook

By Helfried Moosbrugger

cover image of Fragebogenkonstruktion

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Ausgehend von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Fragebögen im umgangssprachlichen Sinn und Fragebögen im wissenschaftlichen Sinn (Tests) werden zunächst die Gütekriterien, die als Qualitätsanspruch an Tests und Fragebögen zu richten sind, aufgeführt und erläutert. Als Maßnahmen zur Sicherstellung der Gütekriterien werden verschiedene Objektivitätsaspekte bei der Fragenkonstruktion erörtert sowie Aufgabentypen und Antwortformate, gefolgt von der Itemanalyse zur empirischen Qualitätsbeurteilung der Testaufgaben. Ausgehend von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Fragebögen im umgangssprachlichen Sinn und Fragebögen im wissenschaftlichen Sinn (Tests) werden zunächst die Gütekriterien, die als Qualitätsanspruch an Tests und Fragebögen zu richten sind, aufgeführt und erläutert. Als Maßnahmen zur Sicherstellung der Gütekriterien werden verschiedene Objektivitätsaspekte bei der Fragenkonstruktion erörtert sowie Aufgabentypen und Antwortformate, gefolgt von der Itemanalyse zur empirischen Qualitätsbeurteilung der Testaufgaben. Mit der auf Basis der klassischen Testtheorie entwickelten Reliabilitätsbestimmung wird eine Beurteilung der Messgenauigkeit von Tests möglich, welche der Gewinnung von Vertrauens-/Konfidenzintervallen dient. Um die Gültigkeit von Schlussfolgerungen und Entscheidungen auf der Basis von Tests und Fragebogen beurteilen zu können, werden verschiedene Aspekte der Validität und deren Überprüfungsmöglichkeiten referiert. Das Kapitel schließt mit einer Erörterung von typischen Verfälschungstendenzen und Fehlern, die bei der Konstruktion und Interpretation von Fragebögen zu beachten sind.
Fragebogenkonstruktion