Die urheberrechtliche Nutzung von Tätowierungen in Videospielen
ebook ∣ Eine Untersuchung am Beispiel von Solid Oak Sketches · Young Academics: Medienrecht und Medienwirtschaft
By Lukas Thalheimer
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Wie sind Tätowierungen urheberrechtlich geschützt - und was bedeutet das für Videospiele? Lukas Thalheimer analysiert die rechtlichen Herausforderungen bei der Verwendung von Tätowierungen in Videospielen anhand des Falls Solid Oak Sketches vs. Take-Two Interactive. Im Mittelpunkt steht die detailgetreue Abbildung von Tätowierungen bekannter NBA-Spieler in dem Videospiel NBA 2K. Fragen der Schutzfähigkeit, der bestehenden Verletzungshandlungen sowie der Rechtswidrigkeit werden im Rahmen des deutschen Urheberrechts geklärt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage der konkludenten Rechteeinräumung und der Rechtfertigung der Verwendung der Tattoos als unwesentliches Beiwerk nach § 57 UrhG.