Digitales Scheitern--analoger Wahnsinn

ebook Wenn der Kühlschrank widerspricht · Der ganz normale Wahnsinn

By Volkmar Relle

cover image of Digitales Scheitern--analoger Wahnsinn

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Ein ironischer Überlebensratgeber für alle, die schon einmal ihr Passwort vergessen, mit Alexa gestritten oder versehentlich den Toaster ins WLAN eingebunden haben. Willkommen in der Welt von Pep Ironie, dem digitalen Tollpatsch unserer Zeit. In 21 bissig-humorvollen Kapiteln schildert der Autor, was passiert, wenn analog sozialisierte Menschen mit digitalen Systemen kollidieren. Wenn der Smartspeaker denkt, er sei der Chef im Haus, wenn Updates stundenlang das Leben blockieren, oder wenn die Kaffeemaschine mehr Daten abfragt als die Steuererklärung, dann ist das kein Technik Thriller, sondern bitterkomische Realität. Mit feinem Spott, treffsicherem Wortwitz und einem liebevollen Blick auf das alltägliche Chaos nimmt "Digitales Scheitern, analoger Wahnsinn" unsere digitale Gegenwart aufs Korn. Ob beim Onlinebanking, im Self Checkout Supermarkt oder beim Versuch, den Fernseher mit fünf Fernbedienungen zu zähmen, jeder erkennt sich irgendwo wieder. Ein Buch für alle, die über den ganz normalen digitalen Wahnsinn lachen können, oder müssen. Mit Bonuskapiteln wie dem "Digitalen Quartett der Katastrophen" oder "Wie ich lernte, dem Drucker zu vergeben". Und einer digitalen Lektion am Ende jedes Kapitels, garantiert WLAN frei und ironisch aufgeladen. Ideal als Geschenk für Technikverzweifelte, Digital Immigrants oder alle, die endlich wissen wollen, warum ihr Kühlschrank blinkt.
Digitales Scheitern--analoger Wahnsinn