Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln

ebook Eine Bestandsaufnahme · Geschichte in Köln – Beihefte. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte

By Carl Dietmar

cover image of Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als "Bürger" bezeichnet, trotz großer sozialer und rechtlicher Abstufungen innerhalb der Einwohnerschaft der Stadt. Aus dem Verbundbrief von 1396 geht jedoch hervor, dass die Zünfte und Gaffeln nur "Bürger" aus ihren Reihen in den Rat wählen sollen. Wer aber waren die "Bürger"? Wie haben sich das Bürgerrecht und die Möglichkeit der politischen Partizipation entwickelt? Diesen Fragen geht Carl Dietmar mit Blick auf die gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Prozesse vom 11. Jahrhundert bis zum Jahr 1396 nach – Fragen, die im Kern auch heute noch aktuell sind, geht es letztlich doch um die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe.
Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln