ERC 721-Standard

ebook Tokenisierung einzigartiger Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain für sicheren Besitz und Austausch · Ethereum Blockchain [German]

By Fouad Sabry

cover image of ERC 721-Standard

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Entdecken Sie das Potenzial von NFTs und des Ethereum-Ökosystems mit dem ERC 721 Standard – einem grundlegenden Leitfaden zum Verständnis, wie Non-Fungible Tokens die digitale Zukunft prägen. Dieses Buch verbindet Blockchain-Technologie und Politikwissenschaft und zeigt, wie dezentrale Systeme traditionelle Machtstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Governance in Frage stellen.

Kapitelübersicht:

1: ERC721: Erläutert Ursprung, Zweck und Auswirkungen des ERC721-NFT-Standards.

2: Non-Fungible Token: Erläutert, was NFTs auf Blockchains einzigartig und unaustauschbar macht.

3: Ethereum: Stellt die Ethereum-Plattform vor, die Smart Contracts und dezentrale Assets ermöglicht.

4: Dezentrale Anwendung: Zeigt, wie dApps auf Ethereum funktionieren und ERC721 nutzen, um neue Funktionen freizuschalten.

5: CryptoPunks: Beschreibt die Bedeutung von CryptoPunks als Pioniere der NFT-Kultur und des Ethereum-Nutzens.

6: Blockchain-Spiel: Hebt hervor, wie NFTs digitales Eigentum und In-Game-Ökonomien neu definieren.

7: Solana (Blockchain-Plattform): Vergleicht Ethereum mit Solana hinsichtlich NFT-Akzeptanz und Skalierbarkeit.

8: Echtheitszertifikat: Erklärt, wie ERC721 Herkunft und Vertrauen in digitale Assets sicherstellt.

9: Axie Infinity: Untersucht eine Fallstudie zur NFT-Integration in Blockchain-basiertes Gaming.

10: Uniswap: Erklärt, wie dezentrale Börsen mit NFTs und Token-Standards interagieren.

11: Blockchain: Gibt einen grundlegenden Überblick über die Blockchain-Prinzipien, die das Ethereum-Ökosystem unterstützen.

12: Curio Cards: Präsentiert ein frühes NFT-Kunstprojekt, das die kulturelle Reichweite von ERC721 demonstriert.

13: Sorare: Erörtert die Verwendung von NFTs im Fantasy-Sport und wie ERC721 Sammlermärkte antreibt.

14: CryptoKitties: Chronik eines Schlüsselmoments in der Blockchain-Geschichte, der NFTs populär machte.

15: Kevin Abosch: Porträt eines Künstlers, dessen Blockchain-integrierte Arbeit das Potenzial von NFTs veranschaulicht.

16: William Entriken: Stellt einen der Hauptautoren des ERC721-Standards und seine Beiträge vor.

17: Tron (Blockchain): Gibt einen Überblick über den Umgang anderer Plattformen mit NFTs im Vergleich zu Ethereum.

18: OpenSea: Konzentriert sich auf den weltweit größten NFT-Marktplatz und seine Abhängigkeit von ERC721.

19: Polygon (Blockchain): Erklärt, wie Ethereum-Skalierungslösungen wie Polygon die NFT-Nutzbarkeit verbessern.

20: Cardano (Blockchain-Plattform): Bewertet den Ansatz einer anderen Blockchain-Plattform für NFTs.

21: Dezentrale autonome Organisation: Verbindet NFTs mit Governance-Modellen, die durch DAOs ermöglicht werden.

Dieses Buch ist mehr als ein technischer Leitfaden – es bietet Einblicke in ein sich wandelndes politisches und digitales Paradigma. Es bietet Fachleuten, Studierenden und Enthusiasten gleichermaßen praktische und visionäre Einblicke. Der Wert der Seiten übersteigt den Preis bei weitem, insbesondere für diejenigen, die bereit sind, sich mit der dezentralen Welt von morgen auseinanderzusetzen.

ERC 721-Standard