cover image of Heft 19,1 (2025)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Georgia Gödecke (Bremen) Damit wir uns richtig verstehen – Analyse einer Talkshow über die fremdsprachendidaktische Wissenschaftskommunikation Patricia Louise Morris (Göttingen) „dein Sprachstil ist dann einfach nicht mehr clean" – Das Native-Speaker-Konstrukt als Hemmnis für Fremdsprachenlernende und Herkunftssprachensprecher*innen Birgit Schädlich (Göttingen) So wandelbar wie der Protagonist selbst? Ansätze für eine qualitativ-rekonstruktive Analyseheuristik am Beispiel aktueller Didaktisierungen zu Leblancs Arsène Lupin Maximilian Irion & Johanna Lea Korell & Roland Issler (Frankfurt a. M.) Kreatives Schreiben und Künstliche Intelligenz – eine empirische Untersuchung zu Arbeits- und Reflexionsprozessen von Französischlernenden der Sekundarstufe II am Beispiel des inneren Monologs Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WiSe 2024/25)
Heft 19,1 (2025)