Alltag in der DDR

ebook Trabant, FDJ und DDR Design--Erinnerungen an eine verschwundene Alltagskultur

By Boreas De. M. L. Saage

cover image of Alltag in der DDR

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Alltags in der DDR und entdecken Sie eine verschwundene Alltagskultur, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat. Dieses Buch bietet authentische Einblicke in das Leben zwischen Plattenbau und Trabant, zwischen FDJ-Veranstaltungen und DDR Design.
Die Kapitel zur Wohnkultur zeigen detailliert, wie DDR-Haushalte eingerichtet waren – von typischen Möbelstücken bis zur charakteristischen Farbgestaltung. Erfahren Sie mehr über kulinarische Traditionen, beliebte Gerichte und die besonderen Einkaufsstrategien, die zum Alltag in der DDR gehörten.
Ein besonderer Fokus liegt auf den DDR Produkten, die das tägliche Leben prägten: Von Kosmetika über Haushaltsgeräte bis hin zu Lebensmittelmarken wird die materielle Kultur umfassend dargestellt. Die Trabant-Kultur nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein – vom Umgang mit dem legendären Trabi über Wartungstipps bis hin zu heutigen Trabi-Treffen und Veranstaltungen.
Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) als prägende Organisation für Generationen von Jugendlichen wird ebenso beleuchtet wie die allgemeine Jugendkultur damals in der DDR. Von Strukturen und Aktivitäten der FDJ über internationale Verbindungen bis hin zu Musik, Tanzveranstaltungen und Jugendclubs – das Buch zeichnet ein vielschichtiges Bild jugendlicher Lebenswelten.
Auch die Medienlandschaft mit ihren spezifischen Fernsehsendungen, Zeitschriften und DEFA-Filmen wird ausführlich dargestellt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der DDR in Berlin und regionalen Besonderheiten – vom architektonischen Erbe der Plattenbausiedlungen über die Ost-Berliner Gastronomie bis hin zu Erinnerungsorten und Museen.
Mit zahlreichen Grafiken, Statistiken und Abbildungen bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in eine Zeit, die zwar vergangen ist, aber in Erinnerungen und materiellen Zeugnissen weiterlebt. Für alle, die die DDR selbst erlebt haben oder sich für diese besondere deutsche Geschichte interessieren.

Alltag in der DDR