Pragmatische Aspekte der jiddischen Sprachgeschichte am Beispiel der 'Zenerene'

ebook Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden

By Simon Neuberg

cover image of Pragmatische Aspekte der jiddischen Sprachgeschichte am Beispiel der 'Zenerene'

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die "Zenerene" – eine voluminöse Bibelparaphrase – ist seit dem 17. Jahrhundert das meistgedruckte jiddische Buch und hat somit die jiddische Sprach- und Literaturgeschichte wesentlich beeinflusst. In der vorliegenden Arbeit wird dieses Werk anhand der frühesten bekannten Ausgaben erstmalig eingehend untersucht. Dabei liegen die Akzente auf der Sprachverwendung, aber auch zur Entstehungsgeschichte und zur Autorschaft werden viele Details erstmals geklärt. Zahlreiche Zitate (in Umschrift) geben ein lebendiges Bild von Stil und Inhalt der "Zenerene".
Pragmatische Aspekte der jiddischen Sprachgeschichte am Beispiel der 'Zenerene'