Ethereum Classic

ebook Aufbau vertrauensloser Systeme durch Code und Konsens · Dezentrale Autonome Organisation [German]

By Fouad Sabry

cover image of Ethereum Classic

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Entdecken Sie die Grundlagen dezentraler Governance mit Ethereum Classic – einer unverzichtbaren Lektüre für Fachleute, Studierende und Enthusiasten, die die Politikwissenschaft hinter Blockchain verstehen möchten. Dieses Buch zeigt, wie dezentrale autonome Organisationen (DAOs) Vertrauen, Macht und Entscheidungsfindung neu gestalten.

Kapitelübersicht:

1: Ethereum Classic: Untersucht die Entstehung von Ethereum Classic und sein ideologisches Fundament der Unveränderlichkeit.

2: Fork (Blockchain): Erläutert Blockchain-Forks als politische Entscheidungen, die Konsens und Governance neu definieren.

3: Die DAO: Analysiert die ursprüngliche DAO, ihre Auswirkungen und wie sie die Grenzen dezentraler Autonomie austestete.

4: Doublespending: Analysiert die Bedrohung durch Doublespending und seine Auswirkungen auf das Vertrauen in verteilte Systeme.

5: Nervos Network: Stellt Nervos und seinen Ansatz der Schichtenarchitektur in dezentraler Infrastruktur vor.

6: Monero: Konzentriert sich auf Moneros Datenschutzfunktionen und die Politik der Anonymität in einer dezentralen Welt.

7: Dezentrale autonome Organisation: Definiert DAOs und ihre disruptive Rolle in Governance und politischer Innovation.

8: Solidity: Untersucht die Rolle von Solidity bei der Ermöglichung autonomer, codebasierter Governance und Smart-Contract-Logik.

9: Ethereum: Bespricht die Entwicklung und Divergenz von Ethereum sowie seine Vision einer programmierbaren, dezentralen Steuerung.

10: Blockchain: Legt die Grundlagen der Blockchain als vertrauensloses politisches System, das auf Transparenz und Regeln basiert.

11: Bitcoin: Präsentiert Bitcoin als Ursprung des dezentralen Konsenses und der Politik der Währungssouveränität.

12: Kryptowährungs-Wallet: Beschreibt Wallets als Instrumente der persönlichen Souveränität in dezentralen politischen Ökonomien.

13: Vitalik Buterin: Reflektiert Buterins politisch-philosophischen Einfluss auf Ethereum und die Blockchain-Ethik.

14: Bitcoin Cash: Analyse von Bitcoin Cash als politisch motivierte Fork und deren Auswirkungen auf die Governance.

15: Proof of Stake: Untersuchung von Proof of Stake als politisch-ökonomische Alternative zu Proof-of-Work-Systemen.

16: Dezentrale Anwendung: Detaillierte Beschreibung von dApps als Basisinstrumente für dezentralen politischen Ausdruck.

17: Smart Contract: Erläuterung, wie Smart Contracts gesetzeskonformes Verhalten in digitalen politischen Umgebungen kodifizieren.

18: SegWit: Bewertung von SegWit als technische und politische Antwort auf die Skalierbarkeits- und Governance-Probleme von Bitcoin.

19: Litecoin: Untersuchung der Rolle von Litecoin als Komplementärwährung und seiner strategischen Entscheidungen in der Governance.

20: Gavin Wood: Hervorhebung von Woods Beiträgen zu dezentralen Systemen und der Politik der Web3-Technologien.

21: Kryptowährung: Abschließend wird die breitere Kryptowährungslandschaft und ihr dezentrales politisches Paradigma erläutert.

Dieses Buch hinterfragt konventionelle Governance-Ansichten und bietet einen überzeugenden Einstieg in die Politikwissenschaft dezentraler Systeme. Ob Sie die Zukunft gestalten oder sie einfach nur verstehen möchten – Ethereum Classic verbindet tiefgründige Ideen mit der Praxis.

Ethereum Classic