Mein Leben mit den Piuten

ebook Einblicke in die Piutenkultur und die Kämpfe einer Frau im Wilden Westen gegen Rassendiskriminierung und Kolonialismus.

By Sarah Winnemucca Hopkins

cover image of Mein Leben mit den Piuten

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In "Mein Leben mit den Piuten" gewährt Sarah Winnemucca Hopkins einen tiefen Einblick in das Leben und die Kultur der Paiute, ihrem eigenen Volk. Der kraftvolle, autobiografische Erzählstil kombiniert persönliche Anekdoten mit einer scharfen Analyse der sozialen und politischen Herausforderungen, mit denen die Native Americans im 19. Jahrhundert konfrontiert waren. Ihr Werk, eine Mischung aus Memoir, ethnologischer Dokumentation und sozialpolitischem Manifest, spiegelt den Kampf um Identität und Anerkennung wider und trägt zur historischen Wahrnehmung der indigenen Völker in Nordamerika bei. Sarah Winnemucca Hopkins, eine Angehörige der Paiute, war während ihrer Lebenszeit eine bedeutende Stimme für die Rechte der Native Americans. Ihre Erfahrungen als Tochter eines Häuptlings und ihre Mission, die Missstände ihrer Gemeinschaft ans Licht zu bringen, prägten ihre Schriften. Durch ihre Reisen und ihre Interaktionen mit verschiedenen Kulturen und Institutionen erwarb sie nicht nur Wissen, sondern auch das Bewusstsein der politischen Ungerechtigkeiten, die ihre Leute erlitten hatten. "Mein Leben mit den Piuten" ist eine essentielle Lektüre für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Geschichte der Ureinwohner Amerikas erlangen möchte. Winnemuccas eindringliche Erzählung offenbart die kulturellen Facetten und sozialen Kämpfe ihres Volkes und fordert die Leser zu einem kritischen Nachdenken über Identität, Frieden und Gerechtigkeit auf. Dieses Buch ist nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern auch ein Aufruf zur Empathie und zum Verständnis zwischen den Kulturen.
Mein Leben mit den Piuten