Narseh, Konig der Konige des Sasanidenreiches (293-302 n. Chr.)

ebook Eine prosopographisch-historische Studie · Acta Iranica

By U Weber

cover image of Narseh, Konig der Konige des Sasanidenreiches (293-302 n. Chr.)

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die vorliegende Studie zum iranischen Sasanidenherrscher Narseh (293-302) behebt ein Desiderat. Sie setzt sich das Ziel, die Biographie des Konigs, seine Herrschaftsauffassung und sein politisches Vermachtnis vor dem Hintergrund der persisch-romischen Beziehungen des 3. Jahrhundert n. Chr. vorzustellen. Wahrend sich im Westen das Imperium Romanum nach einer Phase der inneren Instabilitat durch eine tiefgreifende politische Transformation erholte, entwickelte sich jenseits des Euphrats nach dem Untergang des Partherreiches eine neue politische Macht, das Grossreich der Sasaniden unter Ardasir I. (224-651), dem Grossvater Konig Narsehs. Die Untersuchung zur Ara Konig Narsehs stutzt sich auf vielschichtiges literarisches, epigraphisches, numismatisches und archaologisches Quellenmaterial unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Aussagekraft. Narsehs umfangreiche mittelpersisch-parthische Bilingue vom Turm von Paikuli ist dabei von besonderer Bedeutung. Dieser subjektive Bericht uber die Umstande seiner Thronbesteigung diente dem Herrscher als Rechenschaftsbericht und Legitimationsinschrift gegen den Verdacht der Usurpation gleichermassen.
Narseh, Konig der Konige des Sasanidenreiches (293-302 n. Chr.)