Der Kommentar Cyrills von Alexandrien zum 2. Korintherbrief

ebook Einleitung, kritische Text, Ubersetzung, Einzelanalyse · Traditio Exegetica Graeca

By K. F. Zawadzki

cover image of Der Kommentar Cyrills von Alexandrien zum 2. Korintherbrief

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Kommentar Cyrills von Alexandrien (gest. 444) zum 2. Korintherbrief des Apostels Paulus ist noch nie Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung gewesen. Das in Fragmenten erhaltene und ursprunglich aus mehreren Buchern bestehende Werk wird in der vorliegenden Studie erstmals vollstandig und kritisch ediert sowie erstmals in eine moderne Sprache ubersetzt. Die Studie prasentiert daruber hinaus einen umfassenden Einblick in die gesamte - sowohl griechische als auch syrische - sberlieferung des Kommentars und befasst sich ausfuhrlich u.a. mit der Frage nach der Abfassungszeit des Werkes, nach seinem sprachlichen Profil sowie nach seinem ursprunglichen Aufbau und Umfang. Die - auf die Edition und die sbersetzung des Kommentars folgende - komplexe Analyse der sprachlichen und inhaltlichen Seite aller erhaltenen Fragmente der cyrillianischen Schrift bietet detaillierte Einblicke in die uberaus originelle Ausdrucksweise des alexandrinischen Patriarchen sowie in sein exegetisch-theologisches Denken. Abgeschlossen wird die Studie mit einem zusammenfassenden sberblick uber die wichtigsten Themen des Kommentars sowie mit einer Darstellung der hermeneutisch-exegetischen Prinzipien, denen Cyrill bei seiner Besprechung des paulinischen Textes gefolgt ist. Im Anhang der Studie werden die im besprochenen Kommentar begegnenden sprachlichen Formulierungen, die als spezifisch cyrillianisch bezeichnet werden konnen, lexikonartig dokumentiert.
Der Kommentar Cyrills von Alexandrien zum 2. Korintherbrief