Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums

ebook Beitrage einer internationalen Konferenz vom 4. bis 6. November 2019 in Berlin · Investigatio Orientis

By Eva Cancik-Kirschbaum

cover image of Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Vor 100 Jahren erschien "Die grosse Tauschung" aus der Feder des Assyriologen Friedrich Delitzsch. Diese Publikation markiert den Endpunkt eines weit uber die Grenzen der Wissenschaft hinausreichenden Konflikts zwischen der noch jungen Assyriologie und der Theologie. Die deutschen Orientalisten wollten sich nicht langer auf die Rolle der Vertreter einer alttestamentlichen Hilfswissenschaft reduziert sehen. Die philologische Erschlieaung der keilschriftlichen Uberlieferung fuhrte zu einer stetig wachsenden Kenntnis der Geschichte und der Kulturgeschichte des benachbarten Zweistromlands: Die Wissenschaft konnte nunmehr auf autochthone Zeugnisse zugreifen. Sie stellten das Paradigma der Einzigartigkeit der hebraischen Uberlieferung in gewisser Weise in Frage. Es war nicht langer zu leugnen, dass Vieles von dem, was wir in den hebraischen Texten lesen, schon Jahrhunderte zuvor im Zweistromland formuliert worden war. Offentliche Aufmerksamkeit erfuhr das Emanzipationsbemuhen, das als "Babel-Bibel-Streit" bekannt werden sollte, vor allem durch eine Reihe von offentlichen Vortragen, die Friedrich Delitzsch ab dem Jahr 1902 fur die Deutsche Orient-Gesellschaft hielt. - Mit einer gewissen zeitlichen Distanz soll die Situation im fruhen 20. Jahrhundert noch einmal betrachtet werden. Die versammelten Beitrage werden in vier Abschnitten prasentiert: Der erste, "Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit", erhellt die Hintergrunde und stellt die wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Auseinandersetzung vor. Im zweiten Abschnitt werden "Der politische und gesellschaftliche Rahmen" der Kontroverse behandelt. Der dritte Abschnitt beleuchtet das schwierige Verhaltnis von "Theologie und Wissenschaft des Judentums". Der vierte Teil dokumentiert die Sonderausstellung "Der Babel-Bibel-Streit. Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900" des Vorderasiatischen Museums Berlin.
Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums